Digitaler Lieferschein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BitecWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemein == Das Modul "Digitaler Lieferschein" dient dem Bereitstellen von Empfangsbestätigungen auf einem Android basierten Endgerät zur Bestätigung bzw. Ergänzung der Lieferung mit relevanten Informationen. == Verfahren == * der Druck von Lieferscheinen ( einzeln oder im Stapel ) generiert automatisch eine PDF zur Empfangsbestätigung und eine XML-Datei mit den Kenndaten des Auftrages ** ein Upload kopiert beide Dateien auf ein spezifiziertes F…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<big>In Überarbeitung</big>
**********************
== Allgemein ==
== Allgemein ==
Das Modul "Digitaler Lieferschein" dient dem Bereitstellen von Empfangsbestätigungen auf einem Android basierten Endgerät zur Bestätigung bzw. Ergänzung der Lieferung mit relevanten Informationen.
Das Modul "Digitaler Lieferschein" dient dem Bereitstellen von Empfangsbestätigungen auf einem Android basierten Endgerät zur Bestätigung bzw. Ergänzung der Lieferung mit relevanten Informationen.
Zeile 12: Zeile 19:
** Absenden einer automatischen E-Mail an den Bearbeiter des Auftrages, wenn der Empfang fehlerhaft quittiert wurde
** Absenden einer automatischen E-Mail an den Bearbeiter des Auftrages, wenn der Empfang fehlerhaft quittiert wurde
** Upload aller Daten nach Beendigung in ein Rückgabe-Verzeichnis auf dem FTP-Server
** Upload aller Daten nach Beendigung in ein Rückgabe-Verzeichnis auf dem FTP-Server
 
* ein entsprechendes Programm, welches manuell gestartet wird oder als Task auf einem Server ununterbrochen laufen kann, verarbeitet die Informationen aus der VERAS-LS-App
** "Abholer" werden nicht berücksichtigt
** Download aller verarbeiteten Daten nach einem vordefinierten Zeitintervall
* die Summen der Auftragsgruppen werden einem konfigurierbaren Schwellwert entgegengestellt
** Auswertung des Lieferstatus mit Setzen des Status "versendet" am Auftrag / Lieferscheinteilung (bei "Lieferung Ok")
** nur wenn der Schwellwert unterschritten wird, erfolgt ein Vorschlag zum Einbinden eines vorkonfigurierten Faktura-Zuschlages
** Generieren Memo-Eintrag über Aktion "Digitaler Lieferschein verarbeitet" mit Übernahme der Textinformationen aus der VERAS-LS-App und Setzen Wiedervorlage ( bei Status "Lieferung fehlerhaft" )
** nach Bestätigung erfolgt das Einbinden in den jeweils ersten oder letzten Auftrag einer Gruppe, die Überrechnung des Auftrages und der anschließende Druck
** Übernahme der PDF der quittierten Empfangsbestätigung und aller Zusatzdokumente ( Fotos ) in ein spezifiziertes Dateiarchiv-Register am Auftrag
 
== Restriktionen ==
folgende Regeln sind dabei einzuhalten / zu beachten:
* bei der Erfassung von Angeboten / Aufträgen wird der am Kunden hinterlegte Fakturazuschlag für eine Anlieferungspauschale noch nicht gezogen
* das System merkt sich nicht, dass Aufträge innerhalb einer Gruppe schon einmal in die Betrachtung eingeflossen sind
** Statirücksetzungen von Einzelaufträgen führen automatisch zu einer Neubewertung bei erneutem Druck
* dieses System wird nur im Stapeldruck angeboten
** befindet sich nur ein Auftrag eines Kunden im Pool wird er als eigenständige Gruppe gewertet
* das Zurücksetzen des Druckstatus bewirkt kein automatisches "Entfernen" des Fakturazuschlages vom Auftrag


== Voreinstellungen ==
== Voreinstellungen ==


=== Lieferarten ===
=== Zugang FTP ===
* Die Lieferarten werden im Modul "Basis" -> "Kataloge" -> "Lieferarten" gepflegt.
* Lieferarten, welche das Kennzeichen "Selbstabholer" tragen, werden (s.o.) nicht berücksichtigt
 
=== Fakturazuschläge ===
* Die Definition erfolgt im Modul "Produkte" -> "Zuschläge allg." -> "Fakturazuschläge"
* Kennzeichnung der Fakturazuschläge zur Nutzung der Anlieferungspauschale müssen durch das Kennzeichen "Tour Auto" gekennzeichnet sein


=== Berechnungswerte ===
=== Status ===
[[Datei:Anlieferungspauschale1.jpg|mini]]
[[Datei:Digitaler LS Konfiguration.jpg|gerahmt|alternativtext=Konfiguration Digitaler Lieferschein|Konfiguration Digitaler Lieferschein]]
* Setzen der Voreinstellungen im Modul "Basisdaten" -> "Konfiguration" -> "Dokumente" -> Lasche "2 Berechnung"
* Die Statussetzung "Auftrag versendet" bzw. "Teillieferung versendet" wird im Modul "Basis" -> "Konfiguration" -> "Druck" -> "Lieferung" aktiviert/deaktiviert.
* Modus "Hinzufügen" wählen
** Modus "Entfernen" ist eine Spezialfunktionalität (nicht verwenden)
* max. Wert (summarischer Schwellwert), bis zu welchem Betrag die Anlieferungspauschale berechnet werden soll
* Anfügen an ersten oder letzten Auftrag wählen
* Status Abhol-Aufträge einstellen


=== Kunden ===
=== Einlastung Dokumente ins Dateiarchiv ===
* Den Kunden, welche mit einer Anlieferungspauschale berechnet werden sollen, muss ein entsprechend gekennzeichneter Fakturazuschlag (s.o.) zugeordnet sein
* Die Einlastung aller Dokumente der quittierten Empfangsbestätigung ( PDF, XML, Fotos ) zum Auftrag erfolgt automatisch.  
* Die Zuordnung erfolgt im Modul "Adressen" -> "Kunden" -> Taste "Fakturazuschläge"
* Zur besseren Übersichtlichkeit können diese in ein spezielles Register eingefügt werden. Die Einstellung hierfür erfolgt im Modul "Basis" -> "Konfiguration" -> "Druck" -> "Lieferung"
* Für die Zuordnung existiert eine Voreinstellung für Adress-Neuanlage sowie eine [[Blockfunktionen|Blockfunktion]] zur späteren Bearbeitung (zufügen/ entfernen)


== Verschaltung mit Modul ==
== Verschaltung mit Modul ==


* Modul 121: Anfahrtpauschale
* Modul 162: Digitale Unterschrift


== Rechte ==
== Rechte ==
Zeile 60: Zeile 45:


== Aufruf von ==
== Aufruf von ==
* Modul "Faktura" -> Stapeldruck LS, Stapeldruck RG -> Menüpunkt "Funktionen" -> Übergabe "Anlieferungspauschale"
* Druck Lieferschein - Generieren Digitaler Lieferschein
* Modul "Versand" -> Tourenlisten -> Menüpunkt "Funktionen" -> Übergabe "Anlieferungspauschale"
** Modul "Dokumente" -> Druck Lieferschein
** Modul "Faktura" -> Stapeldruck LS
 
* Import Daten aus VERAS-LS-App
** Modul "LS_Digital"

Aktuelle Version vom 10. April 2025, 11:57 Uhr

In Überarbeitung



Allgemein

Das Modul "Digitaler Lieferschein" dient dem Bereitstellen von Empfangsbestätigungen auf einem Android basierten Endgerät zur Bestätigung bzw. Ergänzung der Lieferung mit relevanten Informationen.

Verfahren

  • der Druck von Lieferscheinen ( einzeln oder im Stapel ) generiert automatisch eine PDF zur Empfangsbestätigung und eine XML-Datei mit den Kenndaten des Auftrages
    • ein Upload kopiert beide Dateien auf ein spezifiziertes FTP-Verzeichnis
  • die installierte App "VERAS-LS" auf dem Endgerät enthält alle Funktionen zur Bearbeitung des digitalen Lieferscheins beim Kunden vor Ort
    • Auswahl des korrekten Lieferscheins über Liste, Barcode-Scan oder manuelle Nummerneingabe
    • Setzen eines Empfangsstatus "Lieferung Ok" oder "Lieferung neutral" oder "Lieferung fehlerhaft" in Verbindung mit einer textlichen Beschreibung des Vorganges
    • Quittieren der Empfangsbestätigung" und Einbetten der geleisteten Unterschrift in die PDF des Empfangsscheines ( Vorschau möglich )
    • Einbinden von Fotos zur Dokumentation der Liefersituation und/oder Fehlerbeschreibung
    • Absenden einer automatischen E-Mail an den Bearbeiter des Auftrages, wenn der Empfang fehlerhaft quittiert wurde
    • Upload aller Daten nach Beendigung in ein Rückgabe-Verzeichnis auf dem FTP-Server
  • ein entsprechendes Programm, welches manuell gestartet wird oder als Task auf einem Server ununterbrochen laufen kann, verarbeitet die Informationen aus der VERAS-LS-App
    • Download aller verarbeiteten Daten nach einem vordefinierten Zeitintervall
    • Auswertung des Lieferstatus mit Setzen des Status "versendet" am Auftrag / Lieferscheinteilung (bei "Lieferung Ok")
    • Generieren Memo-Eintrag über Aktion "Digitaler Lieferschein verarbeitet" mit Übernahme der Textinformationen aus der VERAS-LS-App und Setzen Wiedervorlage ( bei Status "Lieferung fehlerhaft" )
    • Übernahme der PDF der quittierten Empfangsbestätigung und aller Zusatzdokumente ( Fotos ) in ein spezifiziertes Dateiarchiv-Register am Auftrag

Voreinstellungen

Zugang FTP

Status

Konfiguration Digitaler Lieferschein
Konfiguration Digitaler Lieferschein
  • Die Statussetzung "Auftrag versendet" bzw. "Teillieferung versendet" wird im Modul "Basis" -> "Konfiguration" -> "Druck" -> "Lieferung" aktiviert/deaktiviert.

Einlastung Dokumente ins Dateiarchiv

  • Die Einlastung aller Dokumente der quittierten Empfangsbestätigung ( PDF, XML, Fotos ) zum Auftrag erfolgt automatisch.
  • Zur besseren Übersichtlichkeit können diese in ein spezielles Register eingefügt werden. Die Einstellung hierfür erfolgt im Modul "Basis" -> "Konfiguration" -> "Druck" -> "Lieferung"

Verschaltung mit Modul

  • Modul 162: Digitale Unterschrift

Rechte

  • keine Rechte verschalten

Aufruf von

  • Druck Lieferschein - Generieren Digitaler Lieferschein
    • Modul "Dokumente" -> Druck Lieferschein
    • Modul "Faktura" -> Stapeldruck LS
  • Import Daten aus VERAS-LS-App
    • Modul "LS_Digital"