Kataloge: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Typische Kataloge sind z.B. Warengruppen, Handelsformen, Zahlungsbedingungen... | Typische Kataloge sind z.B. Warengruppen, Handelsformen, Zahlungsbedingungen... | ||
[[Datei:Kataloge1.jpg|mini|Kataloge - Beispiel]] | |||
* Die Themen der Katalog sind vorgegeben, die Begriffe werden durch die Nutzer selbst eingetragen. | == Allgemein == | ||
* Viele Kataloge werden im Modul "BASIS" gepflegt, sind aber auch | * Die Themen der Katalog sind fest vorgegeben, die Begriffe werden durch die Nutzer selbst eingetragen. | ||
* Viele Kataloge werden im Modul "BASIS" gepflegt, sind aber auch teilweise von anderen Modulen direkt aufrufbar. | |||
* Kataloge werden immer in Tabellenform gepflegt. | * Kataloge werden immer in Tabellenform gepflegt. | ||
* Die Erfassung sollte sehr überlegt erfolgen, denn teilweise erfolgen interne System-Verknüpfungen über den Begriff, so dass diese nach Verwendung nicht mehr änderbar sind. | |||
== Handling/ Vorgehensweise == | == Handling/ Vorgehensweise == | ||
== Spezialfunktionen == | |||
== Rechte == | == Rechte == |
Version vom 16. März 2023, 10:56 Uhr
Kataloge sind freie Begriffssammlungen zu verschiedenen Themen, welche an unterschiedlichsten Stellen in VERAS benötigt werden. Teilweise sind technische oder finanztechnische Parameter mit eingebbar.
Typische Kataloge sind z.B. Warengruppen, Handelsformen, Zahlungsbedingungen...
Allgemein
- Die Themen der Katalog sind fest vorgegeben, die Begriffe werden durch die Nutzer selbst eingetragen.
- Viele Kataloge werden im Modul "BASIS" gepflegt, sind aber auch teilweise von anderen Modulen direkt aufrufbar.
- Kataloge werden immer in Tabellenform gepflegt.
- Die Erfassung sollte sehr überlegt erfolgen, denn teilweise erfolgen interne System-Verknüpfungen über den Begriff, so dass diese nach Verwendung nicht mehr änderbar sind.
Handling/ Vorgehensweise
Spezialfunktionen
Rechte
(im Modul "BASIS")
- Recht 1: Programm Basisdaten starten
- Recht 59: Bearbeitung Katalogdaten