Kataloge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BitecWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
{| class="wikitable" style="width:70%;
{| class="wikitable" style="width:70%;
! Bezeichnung !! Anwendung !! Aufruf von:
! Bezeichnung !! Anwendung !! Aufruf von:
|-
| Anreden || spezifizieren Adressen (Mitarbeiter) || Basisdaten
|-
|-
| Artikelgruppen || Spezifizieren Artikel || Basisdaten
| Artikelgruppen || Spezifizieren Artikel || Basisdaten
|-
| Gründe || für Auswertungen an Dokumenten (Löschen, Reklamationen, Gutschriften), Sperren von Dokumenten und Kunden... || Basisdaten
|-
|-
| Hauptwarengruppen || Möglichkeit, Warengruppen zusammenzufassen || Basisdaten - Warengruppen
| Hauptwarengruppen || Möglichkeit, Warengruppen zusammenzufassen || Basisdaten - Warengruppen
Zeile 22: Zeile 26:
| Lagerorte || spezifizieren Produkte, Gestelle, Fertigware || Basisdaten
| Lagerorte || spezifizieren Produkte, Gestelle, Fertigware || Basisdaten
|-
|-
| Mengeneinheiten || sind vordefiniert, können nur vom Bezeichner geändert werden || Basisdaten
| Mengeneinheiten || vordefinierter Katalog, es können nur vom Bezeichner geändert werden || Basisdaten
|-
| Modelle || vordefinierter Katalog, es können nur vom Bezeichner geändert werden || Basisdaten
|-
|-
| Varianten || spezifizieren Artikel und Sprossen  || Basisdaten
| Varianten || spezifizieren Artikel und Sprossen  || Basisdaten

Version vom 17. März 2023, 17:18 Uhr

Kataloge sind freie Begriffssammlungen zu verschiedenen Themen, welche an unterschiedlichsten Stellen in VERAS benötigt werden. Teilweise sind technische oder finanztechnische Parameter mit eingebbar.

Typische Kataloge sind z.B. Warengruppen, Handelsformen, Zahlungsbedingungen...

Kataloge - Beispiel

Allgemein

  • Die Themen der Katalog sind fest vorgegeben, die Begriffe werden durch die Nutzer selbst eingetragen.
  • Viele Kataloge werden im Modul "BASIS" gepflegt, sind aber auch teilweise von anderen Modulen direkt aufrufbar.
  • Kataloge werden immer in Tabellenform gepflegt.
  • Die Erfassung sollte sehr überlegt erfolgen, denn teilweise erfolgen interne System-Verknüpfungen über den Begriff, so dass diese nach Verwendung nicht mehr änderbar sind.

Auflistung von Katalogen

Bezeichnung Anwendung Aufruf von:
Anreden spezifizieren Adressen (Mitarbeiter) Basisdaten
Artikelgruppen Spezifizieren Artikel Basisdaten
Gründe für Auswertungen an Dokumenten (Löschen, Reklamationen, Gutschriften), Sperren von Dokumenten und Kunden... Basisdaten
Hauptwarengruppen Möglichkeit, Warengruppen zusammenzufassen Basisdaten - Warengruppen
Handelsformen spezifizieren Gläser Basisdaten
Lagerorte spezifizieren Produkte, Gestelle, Fertigware Basisdaten
Mengeneinheiten vordefinierter Katalog, es können nur vom Bezeichner geändert werden Basisdaten
Modelle vordefinierter Katalog, es können nur vom Bezeichner geändert werden Basisdaten
Varianten spezifizieren Artikel und Sprossen Basisdaten
Verpackungen beschreiben Artikel Basisdaten
Warengruppen werden von jedem Produkt benötigt, sind Suchkriterium, für statistische Auswertungen, bilden Erlöskonten ab Basisdaten

Handling/ Vorgehensweise

...in Arbeit

Spezialfunktionen

...in Arbeit

Rollups

  • Rollup Memo

Rechte

(im Modul "BASIS")

  • Recht 1: Programm Basisdaten starten
  • Recht 59: Bearbeitung Katalogdaten