Installation CipherLab Scanner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BitecWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dies ist die Anleitung zum Reset der Funkscanner und Aufspielen der Programmierung. == Voraussetzungen == == Reset des Scanners / Aufspielen des Kernels == == Aufspielen der Programmierung == == Datum / Uhrzeit einstellen == == Weitere Hinweise == * Es sollte eine Excel Datei angelegt werden mit Scannername (S1, S2 usw.), Version (84x0,86x0), Funktion/Einsatzort, IP (bei fest vergebener IP). * Die Scanner sollten mit einem kleinen Label mit Scannername ve…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist die Anleitung zum Reset der Funkscanner und Aufspielen der Programmierung.
Dies ist die Anleitung zum Reset der Funkscanner und Aufspielen der Programmierung.
== Voraussetzungen ==
== Voraussetzungen ==
* Unterstützte Version Cipher Lab Scanner: 8600er / 8400er / 8200er
* AG8600wlan-v106.exe – bei 8400er Scannern AG8400WLAN-v123.exe / 8200er Scanner AG8200WLAN-v123.exe
* Progload.exe und dazugehörige Dateien
* ATF Files mit Scannerprogrammierung (Bsp.: Firma8600S1V106.atf).
* Kernel Datei (WU8600-v1090a.shx) – bei 8400er Scannern WU8400-v1240.shx - 8200 er Scanner WU8200-v1260.shx.
* Die Ladeschale muss mit dem PC verbunden sein. Bei 8400 er Scannern direkte Verbindung von Funkscanner mit Datenkabel und USB Port am PC.
* Installierte VCom Treiber (CP210x_VCP_Win2K_XP_S2K3, Rechnerneustart nach Installation)
== Reset des Scanners / Aufspielen des Kernels ==
== Reset des Scanners / Aufspielen des Kernels ==
== Aufspielen der Programmierung ==
== Aufspielen der Programmierung ==

Version vom 15. Mai 2024, 14:06 Uhr

Dies ist die Anleitung zum Reset der Funkscanner und Aufspielen der Programmierung.

Voraussetzungen

  • Unterstützte Version Cipher Lab Scanner: 8600er / 8400er / 8200er
  • AG8600wlan-v106.exe – bei 8400er Scannern AG8400WLAN-v123.exe / 8200er Scanner AG8200WLAN-v123.exe
  • Progload.exe und dazugehörige Dateien
  • ATF Files mit Scannerprogrammierung (Bsp.: Firma8600S1V106.atf).
  • Kernel Datei (WU8600-v1090a.shx) – bei 8400er Scannern WU8400-v1240.shx - 8200 er Scanner WU8200-v1260.shx.
  • Die Ladeschale muss mit dem PC verbunden sein. Bei 8400 er Scannern direkte Verbindung von Funkscanner mit Datenkabel und USB Port am PC.
  • Installierte VCom Treiber (CP210x_VCP_Win2K_XP_S2K3, Rechnerneustart nach Installation)

Reset des Scanners / Aufspielen des Kernels

Aufspielen der Programmierung

Datum / Uhrzeit einstellen

Weitere Hinweise

  • Es sollte eine Excel Datei angelegt werden mit Scannername (S1, S2 usw.), Version (84x0,86x0), Funktion/Einsatzort, IP (bei fest vergebener IP).
  • Die Scanner sollten mit einem kleinen Label mit Scannername versehen werden.
  • Es ist darauf zu achten, dass die Scanner nicht in der Nähe von Starkstromleitungen, Generatoren usw. betrieben werden.
  • Sollte der Scanner im Startbildschirm (Blaues Cipher Lab Logo) hängen bleiben ist der Akku zu entfernen und neu Einzusetzen, danach ist ein Reset des Kernels vorzunehmen und die Programmierung neu aufzuspielen.