Filialenerweiterung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BitecWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''...in Arbeit'''</big> Das Kassenbuch ist das VERAS-Werkzeug für den vom Gesetzgeber geforderte lückenlose Nachweis aller Bargeldbewegungen. == Allgemein == == Handling/ Vorgehensweise == === Startinitialisierung === === Erfassung === == Konfiguration == * Aktivierung erfolgt im Moduls "Basis" - Konfiguration - Fibu/OP - Lasche "1 Fibu allgemein" - Kassenbuch aktiv * Definition der Kategorien im Modul "Basis" - Finanzen - "Kategorie K-Buch…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<big>'''...in Arbeit'''</big>
<big>'''...in Arbeit'''</big>
Das Kassenbuch ist das VERAS-Werkzeug für den vom Gesetzgeber geforderte lückenlose Nachweis aller Bargeldbewegungen.
Abbildung von bis zu 8 Filialen als eigenständige Unternehmen (Mandanten) mit eigenem Erscheinungsbild.


== Allgemein ==
== Allgemein ==
Definition: "Der Mandant ist die oberste Ordnungsinstanz in dem IT-System und stellt eine datentechnisch und organisatorisch abgeschlossene Einheit im System dar. Der Mandant strukturiert somit die Nutzung des Systems."
<br>


== Handling/ Vorgehensweise ==
== Handling/ Vorgehensweise ==
Alle Filialen werden unter Firma "Filalen" angelegt.
Die Filialen werden über das Kennzeichen "Bereich" gesteuert.
    -> Dieses Kennzeichen kann somit nicht mehr für ander Zwecke benutzt werden.
Die Firmen-Mitarbeitern werden mit dem Kennzeichen "Bereich" versehen.
Auf Adressen, Produkte und Preise wird von allen Filialen zugegriffen.
Fibuübergaben können filalenabhängig erfolgen, wobei die gleiche Schnittstelle genutzt wird.
Statistiken können für jede Filiale separat ausgeführt werden.
Für welche Filiale das Dokument sein soll kann am Kunden voreingestellt, aber bei der Erfassung geändert werden.
Ausdrucke werden in Abhängigkeit der Filiale gesteuert.


=== Startinitialisierung ===
Die Reportanpassungen sind separat zu vereinbaren.
 


=== Erfassung ===
=== Erfassung ===

Version vom 31. Mai 2024, 13:59 Uhr

...in Arbeit Abbildung von bis zu 8 Filialen als eigenständige Unternehmen (Mandanten) mit eigenem Erscheinungsbild.

Allgemein

Definition: "Der Mandant ist die oberste Ordnungsinstanz in dem IT-System und stellt eine datentechnisch und organisatorisch abgeschlossene Einheit im System dar. Der Mandant strukturiert somit die Nutzung des Systems."

Handling/ Vorgehensweise

Alle Filialen werden unter Firma "Filalen" angelegt. Die Filialen werden über das Kennzeichen "Bereich" gesteuert.

    -> Dieses Kennzeichen kann somit nicht mehr für ander Zwecke benutzt werden.

Die Firmen-Mitarbeitern werden mit dem Kennzeichen "Bereich" versehen. Auf Adressen, Produkte und Preise wird von allen Filialen zugegriffen. Fibuübergaben können filalenabhängig erfolgen, wobei die gleiche Schnittstelle genutzt wird. Statistiken können für jede Filiale separat ausgeführt werden. Für welche Filiale das Dokument sein soll kann am Kunden voreingestellt, aber bei der Erfassung geändert werden. Ausdrucke werden in Abhängigkeit der Filiale gesteuert.

Die Reportanpassungen sind separat zu vereinbaren.

Erfassung

Konfiguration

  • Aktivierung erfolgt im Moduls "Basis" - Konfiguration - Fibu/OP - Lasche "1 Fibu allgemein" - Kassenbuch aktiv
  • Definition der Kategorien im Modul "Basis" - Finanzen - "Kategorie K-Buch". Es empfiehlt sich, nur eine überschaubare Anzahl an Kategorien für Einnahmen und Ausgaben zu definieren.
    • Beispiele wären: Auto, Benzin/Diesel, Bank, Büromaterial, Geschenke, Getränke/Speisen, Hotel/Übernachtungen, Lebensmittel, Post, Trinkgeld, Barverkauf, Sonstiges...

Ausgabe/ Druck

Eine Ausgabe der Buchungen kann per Tabellen-Druckfunktion erfolgen.

Rechte

  • Recht 161 Zugang: Kassenbuch

Verschaltete Module

  • keine Module verschaltet

Aufruf von

Der Start des Moduls erfolgt aus dem Modul "Faktura".