Installation CipherLab Scanner

Aus BitecWiki
Version vom 15. Mai 2024, 14:01 Uhr von Oebneth (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dies ist die Anleitung zum Reset der Funkscanner und Aufspielen der Programmierung. == Voraussetzungen == == Reset des Scanners / Aufspielen des Kernels == == Aufspielen der Programmierung == == Datum / Uhrzeit einstellen == == Weitere Hinweise == * Es sollte eine Excel Datei angelegt werden mit Scannername (S1, S2 usw.), Version (84x0,86x0), Funktion/Einsatzort, IP (bei fest vergebener IP). * Die Scanner sollten mit einem kleinen Label mit Scannername ve…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die Anleitung zum Reset der Funkscanner und Aufspielen der Programmierung.

Voraussetzungen

Reset des Scanners / Aufspielen des Kernels

Aufspielen der Programmierung

Datum / Uhrzeit einstellen

Weitere Hinweise

  • Es sollte eine Excel Datei angelegt werden mit Scannername (S1, S2 usw.), Version (84x0,86x0), Funktion/Einsatzort, IP (bei fest vergebener IP).
  • Die Scanner sollten mit einem kleinen Label mit Scannername versehen werden.
  • Es ist darauf zu achten, dass die Scanner nicht in der Nähe von Starkstromleitungen, Generatoren usw. betrieben werden.
  • Sollte der Scanner im Startbildschirm (Blaues Cipher Lab Logo) hängen bleiben ist der Akku zu entfernen und neu Einzusetzen, danach ist ein Reset des Kernels vorzunehmen und die Programmierung neu aufzuspielen.